Geboren in Koblenz
1983-86
Ausbildung zum Kunstglaser in Trier
1988-90
Kunstakademie Münster, Freie Malerei
1990-95
Kunstakademie Düsseldorf, Studium der Malerei bei Prof. Gotthard Graubner
1995
Meisterschüler
Lebt und arbeitet in Köln
STIPENDIEN
1989
Förderpreisträger der Kunstakademie Münster
1993
Reisestipendium der Kunstakakemie, Düsseldorf
1999
Casa Baldi, Olevano Romano ( Dependance der Villa Massimo, Rom)
2003
Cite`des Artes, Internationales, Paris
2008
Lehrauftrag für Farbgestaltung, Hochschule Niederrhein, Krefeld
2010
Gastatelier, Raketenstation, Museum Insel Hombroich, Neuss
2012
Einmonatiger Arbeitsaufenthalt, New York
EINZELAUSSTELLUNGEN (AUSWAHL)
1994
Galerie Junge Kunst, Trier
1998
Industrieclub Düsseldorf
1999
Villa Massimo, Rom
2000
Von der Heydt-Museum-Wuppertal (Katalog)
2002
Galerie von Loeper, Hamburg
Galerie Barbara Cramer, Bonn
2003
Galerie Cora Hölzl, Düsseldorf (mit Paul Moran)
2004
Galerie Barbara Cramer, Bonn
Kunstverein Unna (drei Ausstellungen mit Michael Growe, Katalog)
Galerie im Oberdorf, Murten (Ch)
Villa Goecke, Krefeld
2005
Kunstverein Münsterland, Coesfeld
BERGNER+JOB Galerie, Mainz
Galerie Cora Hölzl, Düsseldorf
2006
Galerie Helmut Doll, Euskirchen-Flamersheim
2007
Kunstverein Trier, Galerie Junge Kunst
BERGNER+JOB Galerie, Mainz
2008
Kunstverein Kirchzarten bei Freiburg
Galerie Helmut Doll, Köln/Euskirchen
Villa Goecke, Krefeld
2009
Galerie Carla Reul, Bonn
Transformationen, Galerie Cora Hölzl, Düsseldorf
2010
FIH, Field Institute Hombroich, Raketenstation Museum Insel Hombroich, Neuss
Begehbare Camera Obscura, Rauminstallation
BERGNER+JOB Galerie, Mainz, zwei Positionen (mit Peter Tollens)
2011
Galerie Haus Schlangeneck, Euskirchen
2012
Sprungturm Galerie, Boris Becker, Köln ( Katalog)
Galerie Carla Reul, Bonn
2013
Galerie Cora Hölzl, Wien, bei Ursula Walbröl in Düsseldorf
Galerie Villa Goecke, Ralph Kleinsimmlinghaus, Krefeld
2014
Galerie Haus Schlangeneck, Euskirchen
Begehbare Camera Obscura, Roncalliplatz, Köln
2015
Galerie Cora Hölzl, Photoweekend, Düsseldorf
2016
Deutsche Bundesbank, Düsseldorf
2017
Ulf Larsson Galerie, Köln
2017
Paper Positions, München mit der Galerie Ulf Larsson, Köln
2017
Esther Verhaeghe de Naeyer, Art Concepts, Brüssel
2018
Villa Goeke, Krefeld
2018
Haus Schlangeneck, Euskirchen / Schweinheim
2018
Solo Show Galerie Filser & Gräf, München
2019
Ulf Larsson, Köln
2020
Galerie Esther Verhaeghe, Art Concepts, Brüssel, Belgien
GRUPPENAUSSTELLUNGEN (AUSWAHL)
1989
Galerie Erhard Klein, Bonn (mit Theo Lambertin)
1990
Westfälischer Kunstverein, Münster
1997
„BASIS“, Raketenstation Insel Hombroich, Neuss (Katalog)
1998
Mittelrhein Museum, Koblenz
2000
Mittelrhein Museum, Koblenz
2001
Galerie für Zeitgenössische Kunst, Saarburg
2002
Galerie, Polnisches Institut, Düsseldorf
2003
Cite` des Artes, Internatioales, Paris
2005
Stipendiatenausstellung im Schloss Waldhausen, Mainz (Katalog)
2006
Color based Paintings II, Bergner + Job Galerie, Mainz
2007
Color based Paintings II, Bergner + Job Galerie, Mainz
2008
Orientatet to Paper, Bergner+Job Galerie, Mainz
2009
Das Landschafts Apriori, Galerie Cora Hölzl, Düsseldorf
Margarete Roeder Gallery, Köln
2010
Museum Pfalzgalerie, Kaiserslautern, „Geheimnisvolle Zwischenwelten“
2011
Kunstraum Düsseldorf, 5x3 2011
2012
Villa Goecke, Krefeld, „Rembrand ruft“
2013
Sprungturm Galerie Köln, Boris Becker, „Seven Days a Week“
Galerie Haus Schlangeneck, Euskirchen, Gotthard Graubner und Schüler
Galerie Carla Reul, Bonn, 5 Positionen
Galerie Villa Goecke, Ralph Kleinsimmlinghaus, Editionen
2014
„Die Kathedrale“, Wallraf-Richarz-Museum, Köln
2016
„Die Spuren des Realen“, kuratiert von Daniela Hölzl und Frederike Schweizer, Wien
2016-17
Galerie Susanne Albrecht, Berlin, „Berline-Cologne-Berlin“, mit Josef Wolf, Michael Toenges, Chen Ruobing und Peter Tollens
2017
Esther Verhaeghe de Naeyer, Art Concepts, Brüssel
2017
„Zwischen den Orten“, Andernach-Kell und Weibern
2017
Inkunabeln der Fotografie, Sammlung Volker Kahmen, Raketenstation, Siza Pavillon, Museum Insel Hombroich
2019
Freshtest, Kölnberg, Köln
SAMMLUNGEN
Sammlung der Kunstakademie, Düsseldorf
Sammlung Volker Kahmen, Literatur und Kunstinstitut, Insel Hombroich, Neuss
Bruno Goller Archiv, Kaiserswerth
Stiftung Insel Hombroich, Neuss
Pfalzgalerie Kaiserslautern (Ständige Sammlung)
IKB Bank, Düsseldorf
Kunstsammlung des Landes Rheinland-Pfalz
Von 2002-2010 künstlerischer Berater für die Neupräsentation des Museums Schnütgen, Köln
PDF zum Download
Hier erhalten Sie die komplette Vita als PDF zum Download.
Wenn Sie eine E-Mail Adresse eingeben, wird das PDF direkt dorthin gesendet.
Düsseldorfer Kunstakademie bei Gotthard Graubner, als dessen Meisterschüler er 1995 abschloss.
Martin Streit ist in erster Linie Maler – auch wenn er fotografisch bzw.
mit digitaler Technik arbeitet. Für seine Bilder wählt er einfache Motive, die meist auf geometrische Grundformen reduziert in den Mittelpunkt gerückt werden: zumeist Früchte, Gefäße oder Architekturen. In der Tradition abendländischer Stillebenmalerei stehend entzieht der Künstler seinen Sujets über die malerische Behandlung und Lichtwirkung ihre Dinglichkeit und verleiht ihnen stark atmosphärische, geradezu auratische Wirkungen. Dies gilt in anderer Weise auch für Bilder, in denen schemenhafte Personen, wie in unbestimmten Räumen entschwindend, zu erkennen sind. Ding und Figur, Statisches und Bewegungshaftes verwandeln sich mittels Licht und Farbe zu bildnerischen Ereignissen mit je eigener Zeitlichkeit und Suggestionskraft.
Seit 2010 arbeitet Streit parallel zur Malerei fotografisch mit einer
selbstentwickelten mobilen Camera Obscura.
2014 installierte er eine 14 m lange begehbare Camera Obscura unmittelbar
vor der Südseite des Kölner Doms, die ihren Besuchern eine neue Sicht auf
die Kathedralarchitektur und das Geschehen auf dem Domplatz eröffnete.
In jüngster Zeit entstehen auch Bilder in Überlagerung von Fotografie und Malerei.
Hier erhalten Sie die komplette Vita und Texte sowie eine Auswahl an Bildern
in Ausschnitten (1 DinA4 Seite) als PDF zum Download.
Wenn Sie eine E-Mail Adresse eingeben, wird das PDF direkt dorthin gesendet.

Eröffnung Neue Galerieräume & Martin Streit Solo Show
Wir starten in den kleinen, aber feinen Räumlichkeiten mit einer Solo Show von kuratierten Werken des Kölner Künstlers Martin Streit.
Der Künstler, 1964 in Koblenz geboren, studierte von 1990-1995 an der Düsseldorfer Kunstakademie bei Gotthard Graubner, als dessen Meisterschüler er 1995 abschloss.
Martin Streit ist in erster Linie Maler – auch wenn er fotografisch bzw. mit digitaler Technik arbeitet. Für seine Bilder wählt er einfache Motive, die meist auf geometrische Grundformen reduziert in den Mittelpunkt gerückt werden: zumeist Früchte, Gefäße oder Architekturen. In der Tradition abendländischer Stillebenmalerei stehend entzieht der Künstler seinen Sujets über die malerische Behandlung und Lichtwirkung ihre Dinglichkeit und verleiht ihnen stark atmosphärische, geradezu auratische Wirkungen. Dies gilt in anderer Weise auch für Bilder, in denen schemenhafte Personen, wie in unbestimmten Räumen entschwindend, zu erkennen sind. Ding und Figur, Statisches und Bewegungshaftes verwandeln sich mittels Licht und Farbe zu bildnerischen Ereignissen mit je eigener Zeitlichkeit und Suggestionskraft.
Seit 2010 arbeitet Streit parallel zur Malerei fotografisch mit einer selbstentwickelten mobilen Camera Obscura. 2014 installierte er eine 14 m lange begehbare Camera Obscura unmittelbar vor der Südseite des Kölner Doms, die ihren Besuchern eine neue Sicht auf die Kathedralarchitektur und das Geschehen auf dem Domplatz eröffnete. In jüngster Zeit entstehen auch Bilder in Überlagerung von Fotografie und Malerei.