29. Januar bis 16. April 2023
'Vom Winde Verweht' - Torsten Mühlbach und Gregor Passens im Luftmuseum Amberg
Torsten Mühlbach und Gregor Passens entwickeln für das Luftmuseum eine einzigartige Ausstellung für Augen und Ohren: mit Schneemann und Disco-Feeling, thematisieren Klima- und Umweltschutz ebenso wie Kindheitsträume und Fantasien.
Gregor Passens (geb. 1974) diplomierte 2003 an der AdBK München. Nach verschiedenen Stipendiats-Aufenthalten u.a. in Buenos Aires, Bamberg und den USA, war er bis 2013 als künstlerischer Mitarbeiter bei Prof. O. Nicolai und Prof. Gerhart (AdBK München) tätig.
Torsten Mühlbach (geb. 1974) studierte Bildhauerei an der AdBK in München und legte 2009 dort sein Diplom ab. Seit vielen Jahren ist er als Ausstellungsmacher und Kurator tätig. Seine Arbeit 'Spiegeleinhorn' war zuletzt in Amberg zur Luftnacht 2022 zu sehen.
Fotos: Gregor Passens
Die Werke der Künstlerinnen Sali Muller | Julia Schewalie aus der vergangen Ausstellung „shapes of effect“ werden im MUSEUM FÜR KONKRETE KUNST INGOLSTADT als Teil der Gruppenausstellung Reflections/Spiegelwelten zu sehen sein werden.
Die Ausstellung wird kuratiert von Dr. Mathias Listl.
Eröffnung:
08.10.2022, 19 Uhr
Tränktorstraße 6–8
85049 Ingolstadt
Laufzeit der Ausstellung vom 09.10.2022 bis 05.03.2023
https://www.mkk-ingolstadt.de/willkommen/
ART KARLSRUHE 2022
Wir freuen uns sehr zum neunten Mal an der Kunstmesse art KARLSRUHE teilzunehmen. Wir präsentieren sechs spannende künstlerische Positionen in der
Halle 4 / Stand K22.
Mit aktuellen Arbeiten von
Charlotte Giacobbi
Christa Filser
Sebastian Herzau
Helge Leiberg
Tobias Stutz
Maria Wallenstål-Schoenberg
Perspektiven 2022 - Charlotte Giacobbi
Der diesjährige Publikumspreis der Perspektiven 2022 geht an Charlotte Giacobbi.
Bereits zum elften Mal verleiht der Kunstclub13 e.V. in Kooperation mit der PLATFORM seinen mit insgesamt 9.000 € dotierten PERSPEKTIVEN Förderpreis für junge Kunst. Fünf Münchner Nachwuchskünstler:innen präsentieren vor Jury und Publikum sowie in einer gemeinsamen Ausstellung ihre aktuellen Projekte und Perspektiven für die Zukunft.
https://www.kunstclub13.org/perspektiven-2022/
Den Katalog zu unserer Gruppenausstellung 'Re-Inszenierung' mit den KünstlerInnen Judith Grassl, Lukas Hoffmann, Jan Rybnicek und Christian Probst gibt es bei uns in der Galerie zu erwerben.
Mit freundlicher Unterstützung durch Stiftung Kunstfond | Neustart Kultur
Galerie Filser & Gräf ist auf den weltweit führenden Kunstplattformen Artsy und Artnet mit ausgewählten Werken und Projekten vertreten. Wir freuen uns auf diese Art der Vermittlung und auf die weitere Verbindung mit internationalem Kunstmarkt.
Hier finden Sie uns:
https://www.artsy.net/galerie-filser-and-graef
http://www.artnet.de/galerien/filser-graef/
'Das Geheimnis der Kunst liegt darin, dass man nicht sucht, sondern findet“ - Pablo Picasso
Die lange Zeit des Wartens ist vorbei und wenn das o.g. Zitat von Pablo Picasso stimmt, so können wir heute zumindest den Teil des Zitats, der unsere Galerieräume betrifft, endlich lüften.
Ja, wir haben gefunden und sind überglücklich!
Unsere neuen Ausstellungsräume sind an einem der kulturell interessantesten und schönsten Orte im Herzen von München in der Galeriestraße 6 zu finden sein, direkt im wunderschönen Hofgarten der Residenz gelegen, ein grünes Idyll in der historischen Altstadt Münchens.
Der Kunstverein München, die Galerien Florian Sundheimer, Stefan Vogdt und Arnoldi-Livie, die Auktionshäuser Sotheby´s, ArtCurial sowie das Dorotheum und das Deutsche Theatermuseum sind unsere neuen Nachbarn und werden uns inspirieren.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Ihre Galerie Filser & Gräf
Das Buch 'about color' über die Kunst von Maria Wallenstål-Schoenberg mit Text von David Rohdes (English/Deutsch) ist im Buchhandel erhältlich und kann auch direkt bei Verlag Klinkhardt & Biermann oder bei Amazon bestellt werden:
https://www.klinkhardtundbiermann.de/titel-127-127/maria_wallenstal_schoenberg-1772/
Fahar Al-Salih & Christa Filser
Aktuell können Sie sich zwei virtuelle Ausstellungen mit Fahar Al-Salih und Christa Filser anschauen.
In Kooperation mit der Galerie Klinger & Me werden in der virtuellen Ausstellung 'Baghdad Blues' des Künstlers Fahar Al-Salih bislang kaum in den Blickpunkt gerückte Arbeiten des gezeigt.
>> VIRTUELLE AUSSTELLUNG Fahar Al-Salih <<
Bei seinem letzten Besuch in Baghdad, der Heimatstadt seines Vaters, war der Künstler Fahar Al-Salih schockiert, wie sehr sich das Leben der Menschen und die Stadt in den letzten zehn Jahren verändert haben. Aus dieser Erfahrung entstand die faszinierende Serie von Fotoarbeiten mit dem Titel „Baghdad Blues“.
Der Titel ist dabei eine Beobachtung des Künstlers, dass den Menschen nach vielen Jahren des Leids die Freude abhanden gekommen ist und die Atmosphäre von einer unglaublichen Schwere aufgeladen ist. Fahar Al-Salih wollte die Stimmung der Menschen im Alltag einfangen. Andere Bilder aus der irakischen Hauptstadt zeigen als die von Panzern und Demonstrationen, die uns sonst von dort erreichen.
Immer wieder baut der Künstler über seine künstlerischen Arbeiten eine Brücke in den arabischen Raum. In der aktuellen Ausstellung zeigen wir einen Querschnitt durch das künstlerische Schaffen. Der Künstler stellt die Lebensrealitäten dar, zeigt menschliche Verletzlichkeit und macht damit Kommentare zur Zeitgeschichte in den Krisengebieten der Welt.
Parallel zeigt Galerie Klinger & Me ausgewählte Collagen der Künstlerin Christa Filser aus den Jahren 2019 und 2020.
>> VIRTUELLE AUSSTELLUNG Christa Filser <<
Bei ihren Collagen inszeniert die Künstlerin nicht nur, sondern sie beobachtet und kommentiert durch ihr Bildpersonal vehement menschliches Leben und Verhaltensmuster. Der Weg zum Ziel führt über das Rollenspiel ihrer Protagonisten.
Die Bildwelt der künstlerischen Arbeiten Christa Filsers ist mit Phantasiegestalten, Comic- und Märchenfiguren bevölkert, die durch ihr Rollenspiel die Schauplätze des Tages nachspielen. Die Vorgehensweise der Künstlerin im Setzen auf die Skurrilität des Alltags ist so subtil, dass man den absurden Humor erst dann merkt, wenn man die Fiktionalität der Darstellung schon in sich mit Wirklichkeitswert angenommen hat. Die Intensität und Präsenz eines Zwischenraums, ein Dazwischen, welches sich in dem Spannungsfeld zwischen Realitätsanspielung und fiktionalem Sein erstreckt, lebt in den Collagen, Objekten und fotografischen Ideenentwürfen der Künstlerin auf.
Bei eingehender Beschäftigung mit den Werken der Künstlerin fällt auf, dass es einen deutlichen Unterschied gibt zwischen dem, was man oberflächlich und materiell sehen kann und dem, was sich darunter verbirgt.
Liebe Freunde der Galerie,
Mit Witz und Charme widmet sich Sebastian Herzau in seiner Malerei sowohl dem tradtionellen Sujet des Stilllebens als auch dem Festhalten persönlicher Erinnerungen und Beobachtungen.
>> SHOW ROOM Sebastian Herzau - Kleine Formate <<
Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Anschauen.
Wenn Sie Rückfragen haben oder an einem Kauf interessiert sind, dann schreiben Sie uns gerne unter:
- kontakt@filserundgraef.de
- oder rufen Sie uns an unter Tel: 089 255 444 77.
Wir freuen uns von Ihnen zu hören.
Herzliche Grüße
Ihre Galerie Filser & Gräf